Iranische Gruppe »Woman, Life, Freedom« demonstriert für Freiheit
Die iranische Gruppe »Woman, Life, Freedom« machte deutlich aufmerksam darauf, dass Gleichberechtigung in vielen Teilen der Welt noch unterentwickelt ist. Eine Demonstration wie der Kölner CSD wäre im Iran heute unmöglich. Menschenrechte sind stark eingeschränkt. Schon heterosexuelle Paare dürfen sich nicht öffentlich küssen. Queeren Menschen drohen Folter oder gar die Todesstrafe. So demonstrierten die Iranerinnen und Iraner stellvertretend in Köln. Der Kampf für Freiheit wird weltweit geführt.
Angeführt wurde die Gruppe von einem Hauptwagen, der vom Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly gestaltet wurde. Berühmt für seine Karnevalswagen mit deutlichen politischen Botschaften, schuf Tilly für die Iranerinnen eine figurative Karikatur: eine Frau, die mit ihren Haaren einen Mullah erwürgt – ein Sinnbild der Revolution.
Dahinter tanzten die rund 100 Teilnehmer der Gruppe zu Fuß oder auf dem Partytruck von NIESEN. Der Aufbau des rein elektrisch betriebenen LKWs wurde zu einer Bühne umgewandelt, auf der neben den Feiernden auch ein DJ samt Sound-Equipment Platz hatte.
Zwei Trucks und mehrere Sprinter für Versicherer
Fast schon »festes Inventar« der CSD-Parade sind AXA und Zurich. Seit vielen Jahren nehmen die beiden Versicherer unabhängig voneinander am Megaevent teil. Jeweils 200 bis 300 Mitarbeitende und Freunde der Unternehmen feiern dabei rund um die CSD-Trucks von NIESEN. (Videos der letzten Jahre sind hier zu finden)
Schon mittags ging es für die weiße Meute der Zurich los. Der NIESEN-Truck schob sich langsam über die Deutzer Brücke mit Blick auf den Dom, bevor die Einfahrt am Heumarkt in die jubelnde Menschenmenge folgte. Die Sonne brannte, helles Licht kam vom Himmel, so dass die vielen Regenbogenflammen leuchteten.
Klar, dass die Teilnehmer zur Bewältigung der rund fünf Kilometer langen Strecke ausreichend Flüssigkeit brauchten. Dafür sorgte der NIESEN-Sprinter, der am Schluss der Gruppe mit ausreichend kühlen Getränken gefüllt war.
Später am Nachmittag konnte dann auch die AXA-Truppe loslegen und durch die Masse der Zuschauer rollen. Highlights waren auch hier die Fahrt über die Deutzer Brücke, die Einfahrt am Neumarkt oder die Strecke über den Kölner Ring. Und selbstverständlich konnten sich auch die AXA-Feiernden auf den vollen Service für Speis und Trank verlassen.
Erstmalig in diesem Jahr hatte sich auch die Gothaer Versicherung an NIESEN gewandt. Die Gruppe des Kölner Unternehmens zeigte sich besonders sportlich: sämtliche TeilnehmerInnen bewältigten die komplette Strecke zu Fuß. Allerdings wollte man auch hier nicht an Flüssigkeit sparen, so dass ein NIESEN-Sprinter für ausreichend Wasser, Cola oder Bier sorgte.
Eine Botschaft für Toleranz und Liebe
Die Rekord-Parade in 2023 sorgte erneut verlässlich für beste Stimmung. Konfetti und Luftballons flogen durch die Luft, die Menschen tanzten und sangen ausgelassen zu den mitreißenden Klängen. Die Freude und Euphorie waren ansteckend, und jeder schien den Moment in vollen Zügen zu genießen. Die gelebte Toleranz war spürbar und schien die Herzen aller Menschen gleichermaßen zu berühren. Die Botschaft des CSD wird noch lange nachwirken und hoffentlich dazu beitragen, dass die Welt zu einem toleranteren und liebevolleren Ort für alle wird.